Auf dieser Tagestour werdet ihr einige der schönsten Trails rund um Bad-Kreuznach kennenlernen. Das Gebiet ist durch seinen felsigen Untergrund und das milde Naheklima gekennzeichnet und lässt ein kleines Stückchen „dolce vita“ aufleben. Dadurch sind die Trails recht trocken und lose, weshalb eine gute Radbeherrschung nötig ist. Die teils steilen Anstiege belohnen uns mit tollen Ausblicken über das Nahetal und mit schönen Abfahrten maximal auf S2-Niveau. Bergauf lassen wir es mit einem moderaten Tempo von 10-12 km/h ruhig angehen.
Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Eingang des Restaurants Brauwerk, Saline Karlshalle 11, 55543 Bad Kreuznach. Dort kostenpflichtiges Parken. Kostenfreies Parken ist am Parkplatz Salinental Nord möglich.
Die Eckdaten der Tour sind:
Ca. 35 km, 1000 Höhenmeter, reine Fahrzeit ca. 4-5 Stunden.
E-Bikes sind willkommen, das Tempo richtet sich nach der langsamsten Person.
Die Tour richtet sich an Biker mit MTB Erfahrung. Bitte denkt an ausreichend Verpflegung und Getränk, eine Einkehr ist erst am Ende der Tour im Brauhaus geplant.
Das Tragen eines Helms ist obligatorisch, ebenso wie ein technisch einwandfreies Mountainbike. Mit der Teilnahme an der Tour akzeptierst du die Teilnahmehinweise vom Racing-Team der DIMB. Bei unsicherer Wetterlage wird bis 09:00 Uhr über diesen Link mitgeteilt, falls die Tour abgesagt ist.
Tourguide ist Ariane, Co-Guide ist Wolf-Peter
Anmeldung per E-Mail an ariane.wald@dimb.de inkl. Angabe einer Mobilnummer.
Die Teilnehmerzahl ist auf zehn begrenzt.
Für die Teilnahme wird keine Gebühr erhoben.
Für 2024 ist eine Aktivtour auf Lanzarote geplant ...
Lanzarote Vulkantrails - Trailwochen Januar 2024
Aktivtour DIMB IG Taunus
Faszinierende Trails - spektakuläre Landschaft
Trails in der Vulkanlandschaft Lanzarotes erleben
Die Insel Lanzarote bietet eine faszinierende Landschaft. Wie alle kanarischen Inseln ist Lanzarote vulkanischen Ursprungs. Die beiden ältesten Vulkanmassive, Los Achajes im Süden und das Famara Massiv im Norden, entstanden vor gut 10 Millionen Jahren. Vor ein bis zwei Millionen Jahren bildete sich durch weitere vulkanische Tätigkeiten die Landverbindung zwischen Achajes und Famara. Zeugen dieses Prozesses sind eine Vielzahl von Vulkankegeln, die über die ganze Insel verteilt sind. Schließlich überzog der Timanfaya Vulkanausbruch vor rund 300 Jahren, als einer der weltweit größten Vulkanausbrüche der jüngeren Erdgeschichte, fast ein Viertel der Insel mit einer dicken Lava- und Ascheschicht und bildete mit Timanfaja, den Feuerbergen die jüngste vulkanische Struktur. So entstand eine Landschaft mit einem besonderen, manchmal bizarren Charakter, mit eigenen Farben und Strukturen, die seit je her viele Menschen in ihren Bann gezogen hat und uns die Gelegenheit bietet, den Charakter dieser besonderen Landschaft auf abgelegenen Pfaden und Wegen mit dem Mountainbike intensiv zu erleben und zu „erfahren“.
Termine
2024_KW3 14.-20. Januar 2024 TRAIL
2024_KW4 21.-27. Januar 2024 ENDURO
Ablauf
Mit TRAIL und ENDURO werden die Trailwochen mit zwei unterschiedlichen Anforderungsprofilen und Ausrichtungen angeboten. Bei den TRAIL werden wir den Schwerpunkt neben dem Flow auf kleinen Pfaden und Trails auch auf das Landschaftserlebnis legen und alle wesentlichen landschaftlichen Highlights der Insel „erfahren“. Bei Enduro orientiert sich die Auswahl der Touren mehr an der Herausforderung technisch anspruchsvolle Trails mit etwas „gebastel“ genussvoll meistern zu können.
Die Trailwochen startet sonntags 17:00 mit einem Auftakt im Hotel. Dort werden die Details und der Ablauf der Woche besprochen und abgestimmt. In der Woche werden fünf geführte Touren angeboten. Der sechste Tag ist zur freien Verfügung oder kann nach Abstimmung gemeinsam organisiert werden. Jeden Abend vor dem Abendessen gibt es eine kurze gemeinsame Runde zur Information und Abstimmung über die Planung des nächsten Tages.
Anforderungen Fahrtechnik
TRAIL
Als Insel vulkanischen Ursprungs ist der Untergrund auf Lanzarote geprägt von Felsen und Steinen. Gemeinsam mit der Vulkanasche ist das der Untergrund, mit dem wir uns auf unseren Touren auseinanderzusetzen haben. Wer sicher auf S1 Level unterwegs ist und vor gerölligem und manchmal tiefem Untergrund keine Angst hat, wird die Insel auf dem Mountainbike genussvoll erkunden können. (Singletrail Skala von S0-S1 einzelne schwierigere Stellen können immer geschoben werden)
ENDURO
Bei ENDURO bewegen wir uns im Wesentlichen in den
steinigen abgelegenen Trails des Achajes Gebirges und in den alten steinigen und steilen Terrassenstrukturen des Risco de Famara rund um Haria. Die Trails bei ENDURO können durch
steileres Gelände mit leicht ausgesetzten Stellen führen. Es kann steile Abfahrten auf losem Untergrund, stark abfallende Schrägpassagen oder grobe Stufen geben. Bei ENDURO muss
das Rad auch schon mal getragen werden.
(Singletrail Skala von S0-S2/S3)
Anforderungen Kondition
Die Länge der Touren wird jeweils zwischen 25 – 45 km und zwischen knapp 500 bis max. 1000 Höhenmeter liegen. Bei Bedarf sind Anpassungen in beide Richtungen möglich. Durch die Verfügbarkeit eines Fahrzeuges sind ggf. auch individuelle Lösungen machbar.
Konditionelle Defizite sind über die Nutzung eines E-Bikes behebbar. Die Touren sind grundsätzlich auch alle E-Bike tauglich. Bei ENDURO müssen Tragepassagen ggf. mit der Schiebehilfe geregelt werden.
Standort:
Hotel Costa Calero Thalasso & SPA in Puerto Calero.
Gutes ruhiges Mitelklassehotel mit allem, was
man für einen entspannten Bike-Aufenthalt
braucht. www.hotelcostacalero.com/de/
Radverleih / Radtransport
Bike:
Es gibt bei Lanzarote Bike (www.lanzarotebike.de) dem Radverleih im Hotel Stevens Mitelklasse Fullys zu leihen Die Räder sind nicht mehr neu, aber vernünftig gewartet. Absenkbare Satelstützen sind nur noch vereinzelt verfügbar. Ansonsten gibt es auf der Insel nur race-orientierte CC-Bikes (Fullys) oder div. Hardtails zu leihen. Wenn ihr eure gewohnte Qualität zur Verfügung haben wollt, bringt euch euer eigenes Bike mit. Bspw. in die EVOC Pro Fahrradtasche lassen sich auch moderne Enduro-Räder gut transportieren.
E-Bike:
Vor Ort am Hotel gibt es nur Trekking E-Bikes (Hardtail) zu leihen. TRAIL kann damit gefahren werden. Ob es Spaß macht, muss jeder selbst entscheiden. Es sind aber auf der Insel auch gute E-Bikes (Fullys) von Cube und Haibike verfügbar, die dann aber auch entsprechend teurer sind.
Teilt uns mit, was ihr möchtet, und wir vermiteln euch die entsprechenden Leihräder.
Klima / Ausrüstung
Die Temperaturen liegen im Januar und Februar tagsüber erfahrungsgemäß zwischen 15 und 25°C. Standardausrüstung ist „kurz/kurz“. Immer im Rucksack sollte allerdings eine leichte Windjacke sein. Es gibt Anfang des Jahres lange Perioden mit perfektem Radfahrweter. Es regnet nicht oft auf der Insel, aber auch das kommt natürlich vor. Eine Regenjacke sollte in jedem Fall im Fluggepäck sein. Eine Regenhose haten wir bislang immer mitgebracht, aber noch nie gebraucht. Der Wind kann auf Lanzarote sehr heftig wehen und ggf. den Spaß am Radfahren einschränken. Wir sind aber im Gelände dem Wind sehr viel weniger ausgeliefert als bspw. die Rennradfahrer. Eine weiteres Weterphänomen, das ab und zu auftritt ist der Calima, ein Sturm aus Osten, der sandige und heiße Luft aus der Sahara auf die Kanaren transportiert.
Leistungen
Die DIMB IG Taunus übernimmt folgende Leistungen:
Organisation und das Guiding der Touren, inkl. der Vor- und Nachbereitung
Organisation des notwendigen Transports der Räder und Teilnehmer zum Startpunkt der
Touren und zurück
Vermittlung von Angeboten für Leihräder
Organisation der Unterbringung der Räder im Hotel
Kosten
Pro Woche fallen pro Teilnehmer in etwa folgende Kosten an:
Anmeldegebühr 30 Euro Mitglieder / 45 Euro Nichtmitglieder
Kosten für den Transport zu den Touren nach Aufwand, ca. 100 Euro
Kosten für Radmiete entsprechend der Bedingungen der Radverleiher
(Je nach Rad zwischen 120-300 Euro, alternativ Kosten für den Biketransport, je nach Airline ca.
120 Euro).
Ggf. Unterbringung eines Fremdrads im Radkeller 30 Euro
Radsportpaket (Getränke, Riegel, Kirschkuchen) 30 Euro
Flug und Hotel sind von jedem Teilnehmer eigenverantwortlich bei einem Reiseveranstalter seines Vertrauens zu buchen. Es wird empfohlen, die Reise mit Flug, Unterkunft und Verpflegung (Halbpension reicht normalerweise) pauschal zu buchen.
Sonstiges
Eine Veranstaltung der der DIMB e.V. / DIMB Racing Team.
Es gelten die Teilnahmehinweise der DIMB e.V. (htps://www.dimb.de/verein/aktivtouren/).
Bite beachtet die Helmpflicht und das Alkoholverbot während der Touren. Bei Enduro ist das Tragen von Knieschützern empfohlen.
Weitere Informationen zum Mountainbiken auf Lanzarote auch unter www.vulkantrails.de.
Achtung:
Informationsveranstaltung zu den DIMB IG Taununs Vulkantrails / Lanzarote Trailwochen
am 12. Oktober im Alt-Oberurseler Brauhaus, Ackergasse 13, 61440 Oberursel
19:00 Ankommen / Bestellen / Diashow
19:30 Start Infoveranstaltung
Die Teilnahme ist auch online über Teams möglich!
Link zur Onlineteilnahme: htps://teams.live.com/meet/9496189072570?p=foKNkDiv4XCIVRJb
Kontakt, Information und Anmeldung:
E-Mail: ig.taunus@dimb.de / Telefon 01713584618